Jahresbericht
Jahreshauptversammlung 2023
Vorwort JHV 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
Über die Corona Pandemie brauchen wir nicht weiter berichten diese hält uns weiterhin in Atem und verlangt alles von uns ab.
Das Jahr 2023 hat nun begonnen, der Krieg hält weiter an und es ist kein Ende in Sicht. Vielerorts ist die Feuerwehr inzwischen ,,Mädchen für alles“ oder besser Helfer vor Ort geworden .
Nun steht der Zivil-und Katastrophenschutz wieder voll im Fokus der Politik der jetzt verbessert werden muss. Gelder wurden fast bereit gestellt und dann doch wieder gekürzt, von sage und schreibe 22,5 Milliarden € was wir gebrauchen könnten um in Ausrüstung zu investieren. Am 08.12.2022 ist der große Probealarm auf unseren Handy`s gelaufen, hoffe, jeder hat es positiv aufgefasst das wir es benötigen nach dem Unwetter im Ahrtal 2021 und Krieg in der Ukraine wer weiß was noch kommt.
Leider sind in Rinteln nicht die Sirenen gelaufen, diese sind nur für Feuerwehr Einsätze gekoppelt .
Der Jahreswechsel hat es wieder einmal gezeigt wie die Aggressivität gegenüber den Einsatzkräften gestiegen ist wie in Berlin, Feuerlöscher auf Krankenwagen oder Böller auf Polizei oder Feuerwehr geworfen, und diese behindert oder bestohlen wurden. Das muss hart bestraft werden im schnell verfahren.
Ein Zitat vom Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote :
„Ohne Zweifel werden die kommenden Jahre für alle Feuerwehren , bezugnehmend auf die Mitgliedergewinnung,Tagesverfügbarkeit und Beibehaltung der Einsatzbereitschaft , sehr viel Engagement aller Verantwortlichen voraussetzen und beinhalten“
Dieser Aufgabe müssen und werden wir uns alle stellen .!!!!
Der Kreisbrandmeister dankt für die geleistete Arbeit im Jahre 2022 und teilte das Jahresmotto 2023 des LFV Niedersachsen mit:
,, Gemeinsam für Frieden - Deine Feuerwehr “
Hiermit eröffne ich die JHV der Ortsfeuerwehr
Volksen
Jahreshauptversammlung 14.01.2023
Beginn : 19.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung :
Von der Verwaltung Stadt Rinteln : Ratsvorsitzender Gerald Sümenicht sowie als Ortsbürgermeister und seinen Stellver. Jürgen Brand
Von der KFW : KBM sowie Vertreter lassen sich entschuldigen
Stadtbrandmeister : Tim Schinz
Musikalisch: Musikzug Möllenbeck
Vertreter der Presse : Haben sich ebenfalls entschuldigt
Die Damen der Theke für die Bewirtung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungen
Da wir wieder musikalische Unterstützung haben ich möchte allen von 2020 – 2022 in der Pandemiekriese verstorbenen Mitgliedern mit Unterstützung der Kapelle gedenken was wir solange nicht konnten. Bitte erheben sie sich von den Plätzen: Musik / Ich Danke Ihnen .
Protokoll und Jahresbericht 2022
Anmerkung zum Jahresbericht 2022
Endlich am 18.06.2022 haben wir nach langer Zeit unsere JHV abhalten dürfen. Sie war etwas korpulent , Förderverein / Ortsfeuerwehr zusammen das ging daneben, haben wir nach und nach festgestellt aber das Beste daraus gemacht, man werden es in der Form nicht wieder machen.
Übungsdienste verliefen reibungslos ohne Zug Süd Ausbildungen die wir jetzt 2023 wieder aufnehmen werden. Das geplante Osterfeuer mussten wir wegen Corona wieder absagen die Zahlen waren explodiert.
Der Dienst verlief ruhig alle haben darauf geachtet sich nicht anzustecken. Im Sommer haben wir einen Tag der offenen Tür geplant den wir verschoben hatten wegen 125. jährigem Jubiläum vom MGV auf den 15.10.2022. Motto war ,, Feuerwehr zum anfassen`` die Mannschaft stand ihren Mann nur die Bevölkerung hat gefehlt, wir waren sehr enttäuscht dass kein Interesse für uns war, aber wer da war Dank für eure Unterstützung. ( aber Hilfe rufen geht immer )
Neue Ausrüstung erhielten wir im September, einen Löschrucksack für Waldbrand sowie im Oktober eine Wärmebildkamera.
Beim Einsatz in Möllenbeck ist leider unsere TS defekt gegangen und wir haben keine guten Nachrichten erhalten , 20 Jahre alt, wirtschaftlicher Totalschaden Reparaturkosten zu hoch es muss eine neue bestellt werden. Da wir so langsam an der Ausrüstung, sprich Fahrzeug TSF 29.Jahre an die Grenze kommen wird es Zeit mit einer neuen Beschaffung der Ausrüstung vom einem Fahrzeug TSF-W und TS.
Hydranten Dienst wurde abgehalten wo auch sehr viele passive Mitglieder fehlten ( Essen / Trinken war genug, auf dem Essen saßen wir fest ).
Skat und Knobeln wurde abgehalten, endlich mal wieder, die Anwesenden haben ihren Spaß gehabt.
Beim Zusammenstellen Preisen für die Sieger war es nicht mehr so einfach etwas passendes zu finden ( Preisexplosion ) aber wir haben alles Mögliche versucht.
Volkstrauertag sind wir und der MGV Volksen-Friedrichshöhe angetreten um der Gefallenen der beiden Weltkriegen zu gedenken, nun leider auch von der jetzigen in Europa stattfindenden Auseinandersetzung . Es wird Zeit damit dies endlich aufhört.
Kinderweihnachtsfeier mit der DFG am 1. Advent war ein voller Erfolg es waren viele Kinder da, die sich beim Weihnachtsmann vorgestellt haben. Danke an die Organisatoren dieser Veranstaltung.
Einsätze 2022 : Gesamt 8 davon
BMA Azurit 2
Techn. Hilfe klein 3 davon ( 2 x Unwetter im Februar und eine Personensuche im Azurit mit Erfolg nach 3 Stunden )
Brandeinsätze 3, 25.02 Gasthaus Kuhlmann in KHG Saal und Feuer auf Bauernhof in Hessendorf Möllenbeck Brandstiftung
Kaminbrand KHG Immensiek
Kommen wir nun zu den Berichten :
AGT : Stefan
Vertreter der Ortsfeuerwehr Volksen JFW : Johannes Rinne
Kinderfeuerwehr Khg / Volksen : dieser Posten ruht
Altersabteilung : Heiner Brand
22 Aktive haben wir zur Zeit davon am Tage verfügbar 4 Personen .
Mein Dank geht auch weiterhin an die Arbeitgeber die uns zu Einsätzen freistellen. Es ist nicht selbstverständlich.
Am Tage bis 18.00 Uhr brauchen wir viel Zeit zum Ausrücken Anfahrt zum Feuerwehrhaus usw.
Günter Brand mussten wir leider zum 04.10.2022 in die Altersabteilung verabschieden. Er war unser Gerätewart, deshalb Danke Günter für die geleistete Arbeit als Gerätewart die du seit 11.01.1975 also 48 Jahre gemacht hast.
Ab den 04.10.2022 haben die Aufgabe Johannes Rinne und stellver. Jakob Hallier übernommen.
Das heißt jetzt sind in der
Altersabteilung : 11 Kameraden
Unsere Internet-Präsens :
Heiner danke das du diese Seite für uns aufrecht hältst.
Musik
Grußworte der Gäste : Verwaltung , Ortsbürgermeister,
Feuerwehrschiene
3. Ehrungen und Beförderungen :
Ehrungen:
40 Jahre Aktiv : Holger Schmieding ( wird Nachgeholt )
40 Jahre Passiv : Dr. Hein Kroos
Torsten Sprick
Beförderungen: Sandra Pullner 1. HFF
Bestellung des Kommandos 2022 -2024
Ortsbrandmeister : Andreas Gawel ( bis 2024 )
stellver. OBM : Christian Kütemann seit 01.04.2018
Gruppenführer: : Sven Ziegler
Gerätewart : Johannes Rinne / Jakob Hallier (ab 04.10.2022 )
AGT – Wart : Stefan Brand
Sicherheitsbeauftragte und -
FeuerON-Fachkraft Katharina Cicko
Schriftführer : Jürgen Brand
JFW : Johannes Rinne seit 01.01. 2019
Kleine Löschmeister : dieser Posten ruht zur Zeit
Altersabteilung : Heiner Brand
Kassenwart : Christian Dorkel
4. Dienstplan und Termine 2023
1. Dienst am 07.03.2023
Zug Süd Dienste KHG / Volksen / Uchtdorf / Krankenhagen
21.04.2023 18.45 Uhr Volksen Übung
13.10.2023 18.45 Uhr Uchtdorf
Osterfeuer KHG am 08. 04 .2023 19.00 Uhr
Osterfeuer Volksen 09.04.2023 19.00 Uhr
Schießen der Vereine KHG 13.05.2023
50. Jubiläum TTC Volksen 24.06.2023
Hydrantendienst am 29.10.2022 ab 09.00 Uhr
Skat u. Knobeln der FFw. Am 04.11.2023 18.30 Uhr
Kinderweihnachtsfeier mit der DFG am 03.12.2023 17.00 Uhr
5. Verschiedenes :
Die Garage wird oder besser der Umbau ist geplant für 2023, Termin ca. im 3. Quartal. Ein Anbau den wir uns gewünscht haben ist abgelehnt wurden, zu teuer !!!!
Morgen um 11.00 Uhr Aufräumen
Dank an die Bedienung ( Blumen )
Dank Musikzug Möllenbeck
Dank an die Spender :
Gibt es Fragen und Anregungen ???
Versammlung endgültig beenden :
Bitte bleibt noch etwas, denn so Jung kommen wir nie mehr zusammen.
Allen wünsche ich einen Guten Appetit
Gut Wehr!!!!!
JHV 2023
Jahreshauptversammlung 2022
Jahreshauptversammlung 18.06.2022
Beginn : 18.30 Uhr
1. Eröffnung und Begrüßung :
Von der Verwaltung Stadt Rinteln : Bürgermeisterinn Frau
Andrea Lange
Ortsbürgermeister Gerald Sümenicht sowie seinen
Stellver. Jürgen Brand
Von der KFW :
Stadtbrandmeister , Tim Schinz JFW Kahtarina Peterson
Musikalisch ist vorgesehen ab 2023 wieder.
Vertreter der Presse :
Die Damen der Theke von der Bewirtung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungen
ist erfolgt , gehe ich von aus.
2. Feststellung der Stimmberechtigten sowie der
ordnungsgemäßen Einladungen
3. Ehrung der Verstorbenen:
`` Und wenn wir einst gehen,
erscheinen unsere Spuren im Sand der Zeit ``
2020
– 11.11.2020 Dirk Kalkmann 77 / 20 Jahre
2021
– 18.01.2021 Giesela Hallau 79 / 23 Jahre
– 04.03.2021 Ralf-Peter Wunderlich 77 / 46 Jahre
– 15.07.2021 Friedrich Peddinghaus 85 / 63 Jahre
– 13.09.2021 Hamda Naghmouchi 74 / 20 Jahre
– 14.10.2021 Heinz Brandt 83 / 56 Jahre
– 18.11.2021 Rolf Mohwinkel 91 / 46 Jahre
– 28.12.2021 Wolfgang Grosser 58 / 42 Jahre
2022
- 04.03.2022 Elisabeth Brand 89 / 40 Jahre
wir werden ihnen ein Ehrendes Andenken bewahren..
Einen Punkt in der Tagesordnung möchte ich Vorziehen der
Verwaltung Grußworte wegen Zeitdruck andere Veranstaltung
bevor wir weiter machen in den Tagesordnungs Punkten .
4. Protokoll der JHV 2020 Fördervein und
Ortsfeuerwehr
5. Jahresbericht 2020 durch Verlesen der Chronik
Anmerkungen zum Jahresbericht: 2020 / 2021
Bericht Förderverein :
Im Jahre 2020 waren nicht viele Dienste da alles durch die
Corona Pandemie ausfallen musste.
Die Dienste die wir gemacht haben, mussten wir alle nach
strenger Hygienevorschrift durchführen .
Alle Kammeraden / innen sind durchgeimpft sogar in dieser
Zeit gegen Hepatites die es wollten.
Beim Förderverein haben die Geschäfte geruht durch Corona
Pandemie bis ins Jahr 2022 hinein. Deshalb gibt es nicht viel
zu Berichten. Eine Haftpflichversicherung haben wir
abgeschlossen.Die satzung werden wir heute ändern im §2 .
Dies war der Bericht Förderverein 2020 / 2021 . Zwei Austritte
und ein neuen Kameraden haben wir bekommen Tim
Tegtmeier . Mitglieder im Förderverein 136 Personen. Vieles
wäre 2021 dran , Wahl Vorstand, Kassenprüfer, Kommando
dies werden wir heute alles nachholen. Das war der Bericht
vom Förderverein Danke für zuhöhren.
Nun weiter mit verlesen der Chronik Ortsfeuerwehr 20,21,22
Anmerkung zum Jahresbericht 2020/2021/ 2022
Gesamt Dienste : Ab 03.03.2020 8 Dienste und ab April
Corona pause bis 25.08.2020 wo bedingt Dienste abgehalten
werden konnten.
Gesamt Dienste nur 18 davon waren auch noch Einsätze
Einsätze : 8 davon :
Brandeinsätze : B1 2
B2 1
Technische Hilfeleistung klein Unwetter 1
BMA : Azurit Altenheim Fehlalarm 2
B1 war im Fuchsloch Hecke Brand bei Ralf-Peter und in
Uchtdorf am Friedhof Strohballen Brand
B2 Wesergold Silobrand mit Abbruch für uns waren nicht
benötigt.
T1 war Tierrettung Thingplatzweg in Krankenhagen
Ansonsten war 2020 Einsatz ruhiges Jahr .
Leider waren keine umfangreichen Lehrgänge diese durften
nicht stattfinden. Auch die Einsätze unter FFP2 Masken für die
Einsatzkräfte ist und bleibt unerträglich was auch belastet.
Am 10.03.2020 fand eine Zug Süd Übung statt war leider die
Einzige danach mussten wir wieder pausieren.
Dies war 2020 ... hoffe ich habe nichts vergessen !!!
Kommen wir nun zu Jahr 2021
Das Jahr fing genau so an wie es aufgehört hat Corona durch
und durch , keine JHV und keine Dienste erstmal.
Aber dann bedingt Dienst abhalten unter strenger
Hygienevorschrift. Deshalb konnten wir auch keine JHV
abhalten es zog sich das ganze Jahr über.
Ab 01.03.2021 starteten wir mit guten gefühlen das es vorbei
sei die Corona Pandemie. Aber kurz darauf wieder Pause die
Infektionszahlen waren zu hoch und die Feuerwehren sollen
Einsatzbereit bleiben. Dann ab Mai konnten wir wieder los
legen bis kurz vor dem geplanten Hydrantendienst im Oktober.
Es durften auch keine Feierlichkeiten stattfinden wie unser
Fest im Jahre 2020 , Hydrantendienst , Kinderweihnachtsfeier
usw. wir waren wieder Eingeschrängt. Trotzdem haben wir
Dienste abgehalten wie es ging.
Gesamt : 50 Dienste davon waren 14 Einsätze zu verzeichnen
BMA Azuritt 5
Brandeinsätze : B1 klein 5
B2 mittel 1
B3 groß 1
VKU 1
Technische Hilfeleistung 1
Und am 06.Februar gab es Unwetterwarnung starker
Schneefall aber dies blieb bei uns aus.
BMA Azuritt lieber so, als schlimmeres was wir schon durch
gemacht haben .
Bei den B1 Klein muss mann verlaubt sagen alles an der
Grillhütte in Volksen durch Lagerfeuer oder ähnliches. Und wir
haben wieder unser neues TSF-W vermisst, Wasser fehlte wie
immer.
Bei B3 war in Krankenhagen Garagen Brand der schnell unter
Kontrolle war ,hätte schlimmeres passieren können.
Am 13.06 schönes Wetter mann sitzt mit der Familie beim
Grillen da passiert es Sirene heulen wie immer wenn es
gemütlich werden soll. Verkehrsunfall Extertalstr. in KHG 3
PKW Frontal zusammen gestoßen mit mehreren Verletzten 5
RTW waren nötig nur Leicht bis mittlere Verletzungen .
Und kurz vor Weinachten am 22.12. 2021 um 23.34 Uhr in KHG
Extertalbahn17 brante eine Wärmepumpe die am Haus stand
die kurz vorher fertig gestellt wurde ab. ( Sebastian Schmidt
THW Chef Rinteln )
In den beiden Jahren konnten wir auch nicht die Zug Süd
Übungen durchführen. Beim letzten Hydrantendienst mussten
wir wieder Eischränkungen hin nehmen, kein spülen der
Hydranten laut Stadtwerke es soll eine Unterweisung geben
und Corona bedinngt wie immer keine Gäste.
An dem Tag haben wir unseren Kammeraden Heinrich
Kütemann auch in die Altersabteilung verabschiedet nach 50
Jahren Aktiven Dienst an der Gemeinschaft dies werden wir
heute richtig nachholen.
Aber am 06.12.2021 da war in Volksen der Nicolaus unterwegs
mit unserem TSF , den es lag wie immer kein Schnee schade.
Da es 2020 Kinderweihnachtsfeier nicht gab und 2021 sich es
wiederholte haben wir uns entschlossen die Kinder trotzdem
kurz zu Überraschen was auch gelungen ist denn die Kinder
leiden zur Zeit sehr viel unter dieser Corona Pandemie.
Die vorbereitung eines Konzeptes für unser neues Fahrzeug
TSF – W laufen im vollem gange, wir machen uns viele
gedanken über Umbau Garage , Fahrzeug usw. gemacht .
Vorschläge haben wir für ein kleinen Anbau gemacht wo unser
Informationskasten steht für einen neuen Mannschaftsraum
damit wir etwas mehr Platz gewinnen. Stand der
Umbauarbeiten ist das unsere Garage Umgebaut wird,
Garagen Tor Verbreitung H 2,75 X B 3,75 m und alle Holztüren
werden durch Feuerfeste Türen ersetzt ist so Vorschrift.
Fluchttüren Kennzeichnung ist erledigt.
Wir sind der meinung das diese Investition besser für alle ist
als neues Feuerwehrhaus (wäre auch schön ) die Kassen sind
Leer und wir bleiben als Bestandschutz .
Fahrzeug Bestellung wird erst nach dem Umbau erfolgen also
2023 / 2024 . Ich hoffe und vertraue der Verwaltung auf eine
schnelle lösung ,damit wir unser neues Fahrzeug TSF-W nach
jetzt 28 Jahren endlich bekommen denn es fehlt bei kleinen
Einsätzen immer schnell das Wasser.
Unser Fahrzeug weist jetzt so langsam Roststellen auf die
immer größer werden trotz Behandlung.
Dies wurde mir auch auf einer Ortsratsitzung Gedankt das wir
uns so Eingenständig angagieren Vorschläge unterbreiten und
mit der Verwaltung zusammen Arbeiten wie es Kostengünstig
sein soll damit das neue Fahrzeug in die Garage passt.
Lehrgänge sind 2021 absolviert wurden am anfang Online
Unterricht dann Präsens .
3 Kammeraden TM 1 haben Bestanden :
Torben Rinne
Jan Kampmeier
Jonas Kampmeier
Und diese Kammeraden haben auch ihren SF Bestanden
2022 ,jetzt läuft die vorbereitung auf AGT Lehrgang.
2022 bis 18.06.2022
Corona bedinngt keine JHV bis jetzt endlich. Osterfeuer war in
Planung aber die Zahlen waren gestiegen da haben wir
abgesagt. Übungsdienste sind nach Hygienevorschrift
absolviert wurden bis jetzt nur vereinzelt haben sich
Kameraden den Virus eingefangen. Einsätze waren auch
schon zu bewältigen 1x B3 Ehmahlieges Gasthaus Kuhlmann
in KHG. 1X BMA Azuritt und im Februar Sturmschäden zu
Beseitigen.
Kommen wir nun zu den Berichten :
AGT : Stefan
Vertreter der Ortsfeuerwehr Volksen JFW : Johannes Rinne
Kinderfeuerwehr Khg / Volksen : Stefanie dieser posten ruht
bis auf weiteres kein nachfolger gefunden.
Altersabteilung : Heiner Brand
24 Aktive haben wir zur Zeit davon am Tage Verfügbar 4
Personen . Mein Dank geht auch weiterhin an die Arbeitgeber
die uns zu Einsätzen freistellen.
Am Tage bis 18.00 Uhr brauchen wir mehr zeit zum Ausrücken
anfahrt zum Feuerwehrhaus usw. .
Altersabteilung : 10 Kameraden
Mitglieder Förderverein: 136 Personen ( 169 )
Durch den wechsel zum Förderverein haben viele ihre
Mitgliedschaft ruhen lassen
Einen neuen Kameraden für die Aktive Gruppe möchte ich
Begrüßen Tim Tegtmeier 22 Jahre Jung ab 01.06.2022.
Unsere Internet-Präsens :
www.feuerwehr.volksen.de
Heiner danke das du diese Seite für uns aufrecht hältst.
Grußworte der Gäste : Verwaltung , Ortsbürgermeister,
Feuerwehrschiene
Ehrungen und Beförderungen :
Ehrungen:
50 Jahre Aktiv (2021)
Jürgen Peterson
Günter Brand
Heinrich Kütemann
60 Jahre Mitgliedschaft ( 2021 )
Wilhelm Wehrhahn ( hat sich entschuldigt )
40 Jahre Aktiv 2022
Jürgen Brand
Heinar Fritsche
40. Jahre Mitgliedschaft
Jürgen Grosser
Ralf Hallau
Lothar Meyer
Beförderungen: stell. OBM Christian Kütemann 1.HLM
Torben Rinne FM
Jan Kampmeier FM
Jonas Kampmeier FM
Johannes Rinne OFM
Jakob Hallier OFM
Meine Rechte Hand Katharina Cicko 1. HFF
AGT Wart Stefan Brand 1. HFM
Falls es jemand Interessiert 2021 war die Bestellung des
Kommandos, aber die Bestellung müssen wir jetzt nach holen
durch die Pandemie bedingt.
Bestellung des Kommandos 2018 -2021 ( 2022 )
Ortsbrandmeister : Andreas Gawel ( bis 2024 )
stellver. OBM : Christian Kütemann ab 01.04.2018
Gruppenführer: : Sven Ziegler
Gerätewart : Günter Brand (bis 03.10.2022 )
AGT – Wart : Stefan Brand
Sicherheitsbeauftragte : ab 01.01.2020 Katharina Cicko
als Ersatz für Holger Schmieding der Beruflich den Posten
nicht mehr ausführen kann.
Schriftführer : Jürgen Brand
JFW : Johannes Rinne ab 01.01. 2019
Kleine Löschmeister : dieser Posten ruht zur Zeit
Altersabteilung : Heiner Brand
Kassenwart : Christian Dorkel
Dienstplan und Termine 2022
Haben in Planung ein Dämmershopen zu machen mit Tag
der offenen Tür Vorstellung Ortsfeuerwehr für Nachwuchs
sorgen
Termin nach den Ferien !!!
Hydranten dienst am 23.10.2022 ab 09.00 Uhr
Skat u. Knobeln der FFw. am 05.11.2022
Volkstrauertag am 13.11.2022 11.30 Uhr
Kinderweihnachtsfeier mit der DFG am 27.11.2022 17.00 Uhr
6. Bericht des Kassenwartes und Kassenprüfer:
7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes:
8. Wahl der Kassenprüfer:
Bernd Hinrichs und Johannes Rinne
9. Anträge:
Wahl des Vorsitzenden sollte schon 2021 sein wurde bei der
Einladung dieser Punkt übersehen.
Änderung Satzung im § 2 absatz 2 und 5
10. Wahl des neuen Vorsitzenden und
Vorstandes sowie Satzungsänderung § 2 abs.2,5
Alles erledigt muss zum Notar
Danke für das weitere Vertauen als Vorsitzender und der
mitarbeit des Vorstandes.
11. Verschiedenes :
Morgen um 11.00 Uhr Aufräumen
Dank an die Bedienung ( Blumen )
Spenden: Jürgen Peterson 50€
Heinrich Kütemann 50€
Günter Brand 50 €
Jürgen Brand 40 €
Heinar Fritsche 40 €
alle für ihre Ehrungen
Fragen und Anregungen ???
Versammlung endgültig beenden :
Allen wünsche ich einen Guten Appetit
JHV 2022
Jahreshauptversammlung 2020
Jahreshauptversammlung 11.01.2020
Beginn : 19.00 Uhr
1. Eröffnung und Begrüßung :
Von der Verwaltung Stadt Rinteln : stell. Bürgermeister Veit Rauch
Ortsbürgermeister Gerald Sümenicht sowie seinen
Stellver. Jürgen Brand
Klaus – Peter Grohte lässt sich Entschuldigen es sind zu viele Versammlungen die man nicht abdecken kann.
Deshalb von der KFW die besten Grüße und Dank für die geleistete Arbeit 2019.
Stadtbrandmeister Friedel Garbe
Musikalisch werden wir unterstützt durch
Musikzug Möllenbeck
sowie Vertreter der Presse :
Die Drei Damen der Theke von der Bewirtung
2 Geburtstagskinder haben wir gehabt in den zwei Wochen des neuen Jahres 2020
Wilhelm Wolter (80 ) Christian Dorkel ( 36 ) Gut Wehr
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungen
ist erfolgt , gehe ich von aus.
2. Ehrung der Verstorbenen:
`` Und wenn wir einst gehen,
erscheinen unsere Spuren im Sand der Zeit ``
Am 05.02.2019 ist Hermann Sprick 78 J. und 38 J. Mitglied
03.07.2019 ist Reinhard Grosser 80 J. und 59 J. Mitglied
wir werden ihnen ein Ehrendes Andenken bewahren..
Musik.....
3. Protokoll der JHV 2019
Jahresbericht 2019 durch Verlesen der Chronik
Anmerkungen zum Jahresbericht: 2019
Gesamt Dienste : 68 Dienste davon
Durchschnitt Teilnahme am Dienst 42,15 % sollte besser werden im Jahre 2020 leider Beruflich bedingt.
Einsätze : 10 davon :
Brandeinsätze : Klein / Mittel Flächenbrand 2 / 2
Technische Hilfeleistung klein Unwetter / VK 2 / 2
BMA : Azurit Altenheim Fehlalarm 1
Fehlalarm Brandgeruch in Uchtdorf nach dem Veltheim Kraftwerk Brand 1
Vier Brände davon zb.einen in Krankenhagen Heizung Anlage sowie bei unserem Ehrenortsbrandmeister Heinrich Brand Grillhütte, zum Glück durch den schnellen Einsatz von Exten mit Löschwasser vom Fahrzeugen ist der Schaden im rahmen geblieben. Das zeigte wieder wie wichtig Fahrzeuge mit Wasser benötigt werden um schnell eingreifen zu können. Zwei VK Unfälle mit Leichten Verletzungen ohne großen Personenschäden .
Osterfeuer war sehr gut besucht und trotz der Maße sauber Verbrand. Zwei Tage später Nachlöscharbeiten am Haufen .
Zahlreiche Lehrgänge wurden wieder durch die Kameradinnen und Kameraden besucht.
Das zeigt unseren Ausbildungsstand auf höchstem Niveau.
Die Zug-Süd Ausbildungen haben gezeigt das wir als eine Einheit gut Funktionieren.
Beim Schießen der Vereine hat FFW- Volksen 1 Platz belegt,
vor FFW Khg um einen Punkt ,auch so etwas können wir .
Bei den Stadtwettbewerben haben wir Platz 7 von 8 belegt also Teilgenommen . Die Mannschaft war gewürfelt mit Uchtdorf da von uns nicht alle Zeit hatten. Gänsemarsch in Engern von 25 Mannschaften Platz 13 . Und am
28.11.2019 ist nun der Förderverein FFW Volksen e. V. Gegründet wurden JHV war vor einer Stunde. Den Schlüssel für Wasserbehälter Hydrant ``Egge`` haben wir wieder bekommen damit ist der Brandschutz wieder im Bestand.
Kinderweihnachtsfeier mit der DFG / Feuerwehr ist ein fester Bestandteil geworden den jeder ist Mitglied Feuerwehr / DFG
Danke für die Arbeit der Helferinnen und Helfer.
Kommen wir zu den Berichten : AGT : Stefan Vertreter der Ortsfeuerwehr Volksen JFW : Johannes Rinne
Teilnahme an der Weltmeisterschaft in der Schweiz 2019
Kinderfeuerwehr Khg / Volksen : Stefanie ( Baby Pause )
Altersabteilung : Heiner
22 Aktive haben wir zur Zeit davon am Tage Verfügbar 8 Personen . Mein Dank geht auch weiterhin an die Arbeitgeber die uns zu Einsätzen freistellen.
Am Tage bis 18.00 Uhr brauchen wir mehr zeit zum Ausrücken anfahrt zum Feuerwehrhaus usw. .
Altersabteilung : 8 Kameraden
Unsere Internet-Präsens :
www.feuerwehr.volksen.de
Heiner danke das du diese Seite für uns aufrecht hältst.
Um etwas Luft zu holen...
Musik......
Grußworte der Gäste : Verwaltung , Ortsbürgermeister,
Feuerwehrschiene
4. Ehrungen und Beförderungen :
Ehrungen:
40 Jahre Mitgliedschaft
Klaus Tarnowski
Gerhard Roddau
60 Jahre Mitgliedschaft
Bernhard Schmidt
Beförderungen: Christian Kütemann OLM
Sven Ziegler LM
Falls es jemand Interessiert erst wieder 2021.
Bestellung des Kommandos 2018 -2021
Ortsbrandmeister : Andreas Gawel
stellver. OBM : Christian Kütemann ab 01.04.2018
Gruppenführer: : Sven Ziegler
Gerätewart : Günter Brand
AGT – Wart : Stefan Brand
Sicherheitsbeauftragter : Holger Schmieding ab o1.01.2018
Schriftführer : Jürgen Brand
JFW : Johannes Rinne ab 01.01. 2019
Kleine Löschmeister : Stefanie Dorkel
Altersabteilung : Heiner Brand
Kassenwart : Christian Dorkel
Musik....
5. Dienstplan und Termine 2020
2020 findet wieder Osterfeuer in Krankenhagen statt.
Zug Süd Dienste Ausbildung sind auch wieder angesetzt beginnen werden wir in Volksen am 10.03.2020 um 19.00 Uhr
Am 13.06.2020 ist unser 70. Geburtstag der Ortsfeuerwehr Volksen hier am Gerätehaus geplant die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Es ist wieder Fußball EM 2020 dies werden wir auch im Gerätehaus anbieten.
15.06. - 20.06.2020 ist Interschutz Messe in Hannover es ist für jedermann zugänglich wer Interesse hat .
27.06.2020 ist wieder Blaulichttag in Rinteln geplant.
Der gesamte Dienstplan / Termine ist auf unserer Homepage zu entnehmen , Danke
JHV 2020
JHV 2019
Jahreshauptversammlung 12.01.2019
Beginn : 19.00 Uhr
1. Eröffnung und Begrüßung :
Von der Stadt Rinteln : H. Stefan Egert-Edeler
Ortsbürgermeister Gerald Sümenicht sowie seinen
Stellver. Jürgen Brand
Abschnittsleiter Süd Dirk Hahne
Stadtbrandmeister Friedel Garbe
Stellver. Jugendwart JFW KHG- Volksen Matthias Peterson
Musikalisch werden wir unterstützt durch
Musikzug Möllenbeck
sowie Vertreter der Presse : Stefan Weichert
Die Drei Damen der Theke von der Bewirtung
2 Geburtstagskinder haben wir gehabt in den zwei Wochen des neuen Jahres 2019
Wilhelm Wolter (79 ) Christian Dorkel ( 35 ) Gut Wehr
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungen
ist erfolgt , gehe ich von aus.
2. Ehrung der Verstorbenen:
Wir wollen nicht trauern, dass ihr gegangen ,
Wir wollen danken , dass ihr gewesen.
Am 17.04.2018 Hans-Wilhelm Hollstein mit
77 Jahren / 35 Jahre FFW Mitgliedschaft
Am 08.05.2018 Helga Wolf mit
79 Jahren / 19 Jahre FFW Mitgliedschaft
Am 11.12.2018 Bernhard Pullner Altersabteilung mit
77 Jahre / 44 Jahre FFW Mitgliedschaft
Am 17.12.2018 Sebastian Brand mit nur
35 Jahren / 35 Jahre FFW Mitgliedschaft
wir werden ihnen ein Ehrendes Andenken bewahren..
Musik …..
3. Protokoll der JHV 2018
Jahresbericht 2018 durch Verlesen der Chronik
Anmerkungen zum Jahresbericht: 2018
Gesamt Dienste : 71 Dienste davon
Einsätze : 14
Brandeinsätze : Klein / Mittel 6
Brandsicherheitswache Ahe - Kohlenstädt 1
Technische Hilfeleistung klein 2
BMA : Azurit Altenheim 2
Wesergold ( Dach ) 1
Kloster Möllenbeck ( Alarmübung ) 1
VK K77 1
Zwei Brände im Hasik Volksen Komposthaufen .
Stromkasten Brand in Uchtdorf sowie der Brand in Krankenhagen Strüvensiek Carport mit 2x PKW , Alte Schmiede in Uchtdorf , Exten Wesergold Einsatz mit Abbruch
Die Brandsicherheitswache in Ahe – Kohlenstädt beim Brand eines Bauerngehöftes .
Die BMA : Azurit 1x Aschenbecher ( voll mit Kippen )und beim Braten von Stramm Max . Alarmübung Kloster Möllenbeck BMA 100 Personen Evakuieren Übungsalarm .
Hilfeleistung gleich am 03.01.18 sind Bäume beim Sturm in Friedrichshöhe auf die Hochspannungsleitung gefallen .
VU auf der K77 Bus lag im Graben Fahrzeugführer hatte ein schwäche Anfall wo er auch an der Unfallstelle verstarb.
Tier Rettung am Löschteich Azurit das Reh konnte befreit werden .
Zahlreiche Lehrgänge wurden wieder durch die Kameradinnen und Kameraden besucht.
Das zeigt unseren Ausbildungsstand auf höchstem Niveau.
Die Zug-Süd Ausbildungen haben gezeigt das wir als eine Einheit gut Funktionieren.
Beim Schießen der Vereine hat FFW- Volksen 2 Platz belegt,
auch so etwas können wir .
Bei den Stadtwettbewerben haben wir diesmal nicht Teilgenommen .
Kinderweihnachtsfeier mit der DFG / Feuerwehr ist ein fester Bestandteil geworden den jeder ist Mitglied Feuerwehr / DFG
Danke für die Arbeit der Helferinnen und Helfer.
Jahr für Jahr rettet ein kleines Gerät dem Menschen das Leben der Rauchmelder. Inzwischen ist diese Anbringung der Lebensretter in fast allen Bundesländer Pflicht.
Ich weiß aber möchte trotzdem daran erinnern das jeder
einen Feuermelder bei sich zu Hause Installiert haben sollte den der Rettet Leben.
Kommen wir zu den Berichten : AGT : Stefan
JFW möchte ich euch ein neues Gesicht vorstellen der als Vertreter der Ortsfeuerwehr Volksen ist : Johannes Rinne
Kinderfeuerwehr Khg / Volksen : Stefanie ( Pause )
Altersabteilung : Heiner
Neue Mitglieder 2018 Aktiv : Johannes Rinne ( aus der JFW )
Luis Schmieding
Stand 31.12.2018 : 169 Personen Ortsfeuerwehr Volksen davon 21 Aktive
Altersabteilung: 8 Kameraden
Am Tage sind wir auch gut Einsatzbereit dank der Arbeitgeber.
Aber wir brauchen zeit zum Ausrücken
Unsere Internet-Präsens :
www.feuerwehr.volksen.de
Heiner danke das du diese Seite für uns aufrecht hältst.
Leider ist seit Mai 2018 ein neues Datenschutzgesetz in Kraft getreten , Fotos von Personen Ablichten usw. ins Internet zu stellen . Dazu benötigt man jetzt eine Genehmigung. ( Dazu später mehr )
Um etwas Luft zu holen...
Musik......
Grußworte der Gäste : Verwaltung , Ortsbürgermeister,
Feuerwehrschiene
4. Ehrungen und Beförderungen :
Ehrungen:
25 Jahre Mitgliedschaft
Dirk Rinne
Dr. Claus-Jürgen Mentzel
Heinz-Jürgen Requardt
Ulf Schmidt
Heidi Fritsche-Buchholz
40 Jahre Mitgliedschaft
Wolfgang Grosser
Stefan Wedler
Heinz Depping
Manfred Wolf
50 Jahre Mitgliedschaft
Friedel Rinne
60 Jahre Mitgliedschaft
Hermann Wolter
August Hoppe
Beförderungen: Katharina Cicko zur Hauptfeuerwehrfrau
Jacob Hallier zum Feuerwehrmann
Christian Kütemann zum Oberlöschmeister
Bestellung des Kommandos 2018 -2021
Ortsbrandmeister : Andreas Gawel
stellver. OBM : Christian Kütemann ab 01.04.2018
Gruppenführer: Sven Ziegler
Gerätewart : Günter Brand
AGT – Wart : Stefan Brand
Sicherheitsbeauftragter : Holger Schmieding ab o1.01.2018
Schriftführer : Jürgen Brand
JFW : Johannes Rinne ab 01.01. 2019
Kleine Löschmeister : Stefanie Dorkel
Altersabteilung : Heiner Brand
und der beste Beisitzer ist Kassenwart : Christian Dorkel
der uns im Zaume hält Geld auszugeben
Musik....
6. Dienstplan und Termine 2019
2019 findet wieder Osterfeuer bei uns statt.
Grünschnitt bitte mit der Feuerwehr absprechen damit wir es besser überblicken können. Wir nehmen dieses mal keine Aufträge an wegen Abholung.
Zug Süd Dienste sind auch wieder angesetzt beginnen werden wir in Volksen am 12.03.2019 um 19.00 Uhr Thema Tür Öffnung, was dürfen wir usw.
Am 24.08.19 ist Jubiläum JFW 40. Jahre und Klein Löschmeister 10 Jahre wir werden sie unterstützen.
Der gesamte Dienstplan / Termine ist auf unserer Homepage zu entnehmen , Danke
7. Verschiedenes :
Am 27.11.2019 hat unsere Gründungsveranstaltung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Volksen eV. Stattgefunden. Dieser Verein ist ab den 01.01.2019 gültig.
Wir benötigen von unseren Mitglieder deshalb die Ausfüllten Zettel unterschrieben wieder zurück.Es hat sich nichts geändert nur der Name . Wer nochmal die unterlagen benötigt bitte an mich wenden.
Daher erlöscht jeder der sich nicht Meldet automatisch aus der Ortsfeuerwehr Volksen , wir dürfen so kein Beitrag mehr abbuchen.
Datenschutzgesetz muss auch Unterschrieben werden das wir die Daten von euch Speichern dürfen in unsere Datenbank.
Mitgliederstand ist jetzt beim Förderverein eV. : 94 Pers.
Bis Februar werden wir diesen Eintrag eV. Durchführen beim Notar.
Morgen um 11.00 Uhr Aufräumen
Dank an den Musikzug Möllenbeck ( 18.01.2020 JHV ) ???
Dank an die Bedienung ( Blumen )
Spenden:
Fragen und Anregungen ????
Kassenbericht : Christian Dorkel
Am 19.12.2018 ist die Kasse geprüft wurden:
Bericht der Kassenprüfer : Wilhelm Wehrhahn , Christian Brand
Entlastung des Kassenwartes:
Neuwahl der Kassenprüfer 2019
Versammlung endgültig beenden
Allen wünsche ich einen Guten Appetit
Gut Wehr!!!!!